Lebenslauf
Persönliche Angaben
|
||||||||||||||||||
Name | Jürgen Kurt Heyn | |||||||||||||||||
Adresse | Sven-Hedin-Strasse 73 | |||||||||||||||||
26389 Wilhelmshaven | ||||||||||||||||||
Telefon / Fax Nr. | 04421 87136 | |||||||||||||||||
E-Mail / Internet | juergen.heyn@gmx.de / www.heliheyn.de | |||||||||||||||||
Geburtsdatum und Ort | 14. März 1958 in Berlin | |||||||||||||||||
Staatsangehörigkeit | deutsch | |||||||||||||||||
Familienstand | verheiratet, leider keine Kinder | |||||||||||||||||
Qualifikation
|
||||||||||||||||||
Lizenz |
Lizenz für Verkehrspiloten (Hubschrauber) Nr.: 3312009915 ausgestellt nach den Regelungen JAR-FCL deutsch ausgestellt nach den Richtlinien der ICAO |
|||||||||||||||||
Berechtigung | Instrumentenflugberechtigung | |||||||||||||||||
Muster | SK76 / 76B / 76C / 76C+ | |||||||||||||||||
Gesamtflugzeit auf Hubschraubern | 5846:04 | |||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Tauglichkeitszeugnis |
Tauglichkeitszeugnis Ref.Nr.: 21847-4 ausgestellt nach den Regelungen JAR-FCL 3 deutsch |
|||||||||||||||||
Einschränkungen | VNL (Lesebrille für den Nahbereich) | |||||||||||||||||
Berufserfahrung
|
||||||||||||||||||
1988 - bis heute | Hubschrauberpilot bei der Firma WIKING Helikopter Service GmbH auf Sikorsky S-76 Hubschraubern. | |||||||||||||||||
seit 1998 | eingesetzt als Flugkapitän (verantwortlicher Hubschrauberführer) | |||||||||||||||||
seit 1996 | Seelotsenversetzdienst, Wilhelmshaven | |||||||||||||||||
1995 - 1996 | Ambulanzflugdienst, Außenstelle Hannover | |||||||||||||||||
1992 - 1995 | Ambulanzflugdienst, Außenstelle Berlin | |||||||||||||||||
1989 - 1992 | Geschäftsreiseverkehr, Außenstelle Baden-Baden | |||||||||||||||||
1988 | Grundkurs und Musterberechtigung auf Sikorsky S-76 Hubschraubern bei Flight Safety International, West Palm Beach, Florida, USA | |||||||||||||||||
alle 2 Jahre | Auffrischungstraining auf Sikorsky S-76 Hubschraubern bei Flight Safety International, West Palm Beach, Florida, USA | |||||||||||||||||
Neben meiner fliegerischen Tätigkeit habe ich ein Computerprogramm zur Unterstützung des Flugbetriebs entwickelt und programmiert. | ||||||||||||||||||
1978 - 1988 | Soldat bei der Bundeswehr, Teilstreitkraft Luftwaffe, Enddienstgrad Hauptfeldwebel | |||||||||||||||||
1981 - 1988 |
Hubschrauberfüher bei der 2. Staffel / Hubschraubertransportgeschwader 64, Ahlhorn In meiner Zweitverwendung war ich für fliegerisches Kartenmaterial, Fluginformationsveröffentlichungen und das NOTAM-Wesen verantwortlich. Ich habe ein Suchverfahren über See so optimiert, das ein Auffinden eines Überlebenden deutlich erhöht. |
|||||||||||||||||
1987 | Nachprüfflugberechtigung Bell UH-1D, Ahlhorn | |||||||||||||||||
1985 | Taktische Seeflugausbildung, Borkum | |||||||||||||||||
1984 | Taktische Flugausbildung, Ahlhorn | |||||||||||||||||
1981 | Hubschraubergrundausbildung, US Army Aviation Center, Fort Rucker, Alabama, USA (EURO/NATO Course) | |||||||||||||||||
1981 | Grundlehrgang "Überleben auf See", Marinefliegergeschwader 3, Nordholz | |||||||||||||||||
„US Qualification Course for Aircrew Member“, Offizierschule der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck | ||||||||||||||||||
Grundlehrgang „Flugphysiologie“, Flugmedizinisches Institut der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck | ||||||||||||||||||
1980 | Fliegerischer Auswahllehrgang, Jagdbombergeschwader 49, Fürstenfeldbruck | |||||||||||||||||
Sondersprachlehrgang für Luftfahrzeugführer, Offizierschule der Luftwaffe, Fürstenfeldbruck | ||||||||||||||||||
1979 - 1980 | Sprachlehrgang „Englisch“ Leistungsstufe 1, Fluganwärterregiment, Appen | |||||||||||||||||
1978 - 1979 | Flugzeugmechaniker-Lehrgang Stufe 7 (F-4 Phantom II), Technische Schule der Luftwaffe, Kaufbeuren | |||||||||||||||||
1978 | Militärische Grundausbildung, Budel, Niederlande | |||||||||||||||||
Für besondere Verdienste wurde mir 1984 die Verdienstmedaille der Bundeswehr in Bronze verliehen. | ||||||||||||||||||
Schulausbildung
|
||||||||||||||||||
1976 - 1978 |
Fachhochschule, Aachen 3 Semester Luft- und Raumfahrttechnik |
|||||||||||||||||
1977 | Fachpraktikum Maschinenbau bei den Motoren Werken Mannheim, Mannheim | |||||||||||||||||
1974 - 1976 |
Fachhochschulreife Metallgewerbliche Berufsfachschule, Düsseldorf Fachpraktikum Nachrichtentechnik bei der Telekom, Düsseldorf |
|||||||||||||||||
1970 - 1974 | Mittlere Reife Realschule, Mettmann | |||||||||||||||||
1967 - 1970 |
Städtisches Gymnasium, Düsseldorf Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium, Bonn |
|||||||||||||||||
1965 - 1967 | Paul-Gerhardt-Grundschule, Bonn | |||||||||||||||||
1964 - 1965 | Pestalozzi Volksschule, Koblenz | |||||||||||||||||
Weitere Fähigkeiten und Interessen
|
||||||||||||||||||
Sprachen | Englisch: Fließend in Wort und Schrift | |||||||||||||||||
Datenverarbeitung | Fortgeschrittenen Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office-Applikationen sowie in der Entwicklung und Realisierung von Anwendungsprogrammen. | |||||||||||||||||
Interessen | Fotografie und Reisen um Menschen in ihren Kulturen besser verstehen zu können. |
Bitte informieren Sie mich über alle fehlgeleiteten Verweise (Broken LINKS), vielen Dank.
Mit der Veröffentlichung dieser privaten Internetseite werden keinerlei kommerzielle Absichten verfolgt.
Urheberrecht © Jürgen Heyn 2001 - 2007, Alle Rechte vorbehalten
Datum der letzten Aktualisierung: 31. August 2007